Das richtige Mindset für seine Karriere und seinen Lebensweg zu haben, ist aktuell extrem wichtig. Doch woher kommt der Begriff eigentlich und wie bekommt man das richtige Mindset?
Was bedeutet Mindset?
Unser Mindset sind Glaubenssätze über uns selbst sowie unsere grundlegenden Eigenschaften, die wir uns im Laufe der Zeit angeeignet haben. Jeder Mensch hat bestimmte Denkweisen, die grundlegend für seine Sichtweise auf alles sind, und diese Denkweisen prägen das eigene Selbstbild.
Unser Denken und unsere Weltanschauung beeinflussen im Unterbewusstsein unser Handeln und damit unseren Erfolg. Wichtig ist, dass wir unser Mindset hinterfragen und damit bewusst umgehen.
Fixed Mindset vs. Growth Mindset
Menschen mit einem Fixed Mindset haben Angst vor Herausforderungen und vermeiden diese häufig. Dadurch verlassen sie kaum ihre Komfortzone und erfahren so auch kein persönliches Wachstum. Sie haben Angst zu versagen und verbergen Misserfolge. Sie sind der Meinung, wenn Sie kein Talent in einer Sache haben, dann können Sie das auch nicht lernen. Menschen mit einem Fixed Mindset gönnen anderen keinen Erfolg und haben selbst Angst vor Kritik.
Menschen mit einem Growth Mindset nehmen Herausforderungen gerne an und sehen diese als Chance. Sie freuen sich auf Wachstum und verlassen dafür gerne ihre Komfortzone. Sie sehen Fehler nicht als etwas Negatives, sondern lernen daraus. Menschen mit einem Growth Mindset kennen ihre Schwächen und arbeiten daran, weil sie der Meinung sind, sie können sich weiterentwickeln. Diese Menschen geben zudem selten auf und sind sehr lösungsorientiert. Zudem lassen Sie sich von der Kritik und von den Erfolgen anderer inspirieren, anstatt neidisch zu sein.
Unser Mindset entscheidet über unseren Erfolg
Jeder hat eine Mischung aus einem Growth Mindset und einem Fixed Mindset und das kann sich auch in verschiedenen Lebensbereichen deutlich unterscheiden. Beispielsweise kann jemand beruflich ein starkes Growth Mindset haben, in der Partnerschaft aber eher ein Fixed Mindset.
Unser Mindset entscheidet über unseren Erfolg und auch über unsere Lebensqualität. Das Gute ist, dass wir unser Mindset immer wieder hinterfragen und zum Positiven verändern können.
Da Glaubenssätze in unserem Mindset tief verankert sind und wir dadurch die Welt sehen, passiert eine Veränderung des Mindsets nicht von heute auf morgen, sondern es ist ein längerer Prozess.
Tipps, wie du ein Growth Mindset fördern kannst
Ich gehe davon aus, dass Du für Deinen beruflichen und privaten Erfolg auch an Deinem Growth Mindset arbeiten möchtest. Dafür gebe ich Dir gerne 7 Tipps mit auf den Weg:
#1 Mindset bewusst machen
Mach dir bewusst, nach welchem Mindset du hauptsächlich lebst. Dabei hilft dir, dass du dir deine Gedanken bewusst machst. Was denkst du beispielsweise, wenn du einen Fehler gemacht hast? Kritisierst du dich innerlich selbst oder gehst du locker mit dir um und redest dir gut zu?
#2 Herausforderungen meistern und positiv ansehen
#3 Definiere Misserfolg und Erfolg für dich neu
Überlege für dich, was Misserfolg und Erfolg aktuell für dich bedeutet und wie du diese beiden Dinge zu einem Growth Mindset verändern kannst.
Tschüss 9 to 5, hallo Herzensbusiness!
Der 5 Schritte Fahrplan in die Selbständigkeit für 0 EUR!
Für die Powerfrauen, die genug von ihrer Festanstellung haben und es satt sind, nur zu funktionieren.
0 Euro - Du kannst dir den 20-seitigen Fahrplan direkt herunterladen.
#4 Lerne aus deinen Fehlern
Jeder macht Fehler. Der Unterschied besteht im Umgang mit den Fehlern, die gemacht werden. Wer Angst vor Fehlern hat, wird sie eher vertuschen und daraus dann auch nicht lernen. Mit einem Growth Mindset sieht man Fehler als eine Möglichkeit zu lernen.
#5 Habe Geduld, bis sich Dein Mindset ändert
Wie schon erwähnt, ist eine Veränderung des Mindsets ein längerer Prozess, da die Glaubenssätze tief in dir verankert sind. Deshalb ist Geduld und Vertrauen in den Prozess sehr wichtig, um nachhaltig dein Mindset positiv zu verändern.
#6 Schritt für Schritt zu einem neuen Mindset
Übe dich in bestimmten Situationen, in denen du dich über dein Verhalten selbst ärgerst. Du kannst diese Situationen als Spielwiese nehmen und dort dein Mindset trainieren.
#7 Von Vorbildern lernen
Wenn du weißt, was du genau ändern möchtest, dann kannst du dir auch immer Vorbilder suchen, die bereits das Mindset haben, das du gerne haben möchtest. Vorbilder können dich dabei sehr gut unterstützen.
Albert Einstein
Du möchtest an Deinem Mindset für Dein Berufsleben arbeiten? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Vorgespräch für ein 1:1 Coaching mit mir.
Hi, ich bin Svea!
Business Coach, absolute Optimistin und New Work - Fan. Ich bestärke Frauen, die nach mehr Lebensqualität streben und ihre Karriereplanung selbst in die Hand nehmen wollen.