Viele Menschen haben es aufgegeben, ihren Traumjob zu finden, und bezeichnen ihn als reine Illusion. Sie meinen „Den Traumjob gibt es doch nicht“ oder „Kompromisse muss man immer eingehen“. Das sind häufige Sätze, die ich im Coaching von meinen Klientinnen höre.
Jedoch merken wir dann gemeinsam schnell, dass diese Sätze oft Ausreden sind, man sich selbst gedankliche Grenzen gesetzt hat und sich gar nicht erst erlaubt, sich auf den Weg zu machen, um den Traumjob zu finden.
Vielleicht bist du gerade auch an dem Punkt, dass du überhaupt keine Lust mehr auf den Job hast, weil das Gefühl dominiert, nur noch zu funktionieren, und du keine Ahnung hast, wie du deinen Traumjob finden kannst. Vielleicht benutzt du auch ähnliche Ausreden, wie oben beschrieben, und hast die Suche nach dem Traumjob bereits aufgegeben.
Ich dachte lange, den Traumjob gibt es für mich nicht!
Mir ging es lange auch so. Ich war im Hamsterrad gefangen, hatte das Gefühl, nur noch zu funktionieren, und habe auch nicht mehr an meinen Traumjob geglaubt, bis das Coaching in meinen Leben gekommen ist.
Ich habe schnell verstanden, dass ich mir selbst am meisten im Weg stand und habe Stück für Stück an meinem Mindset, an meinen Glaubenssätzen, gearbeitet und mir eine Vision von meinem Traumjob kreiert. Heute ist es mir eine absolute Herzensangelegenheit, Frauen bei ihrer erfüllten Karriereplanung zu unterstützen, und kann es manchmal selbst noch nicht fassen, dass ich meine Berufung lebe.
Jeder vierte ist unglücklich in seinem Job
Viele sehen ihren Job als Einkommensquelle und das Wort Arbeit ist oft sehr negativ behaftet. Allerdings stellen sich trotzdem immer mehr Menschen die Frage nach der Erfüllung im Job, da wir so viel Zeit mit Arbeit verbringen. Gerade die Generation Y möchte den Job langfristig nicht mehr nur als Einkommensquelle sehen, sondern ebenfalls einen Sinn in der Arbeit finden. Viele Menschen sind allerdings in ihrem Hamsterrad gefangen, sodass sie sich nicht die Zeit nehmen oder keine Energie haben, sich auf die Suche nach ihrem Traumjob zu machen.
So findest du deinen Traumjob
Wenn du deinen Traumjob gefunden hast, dann kannst du deine Stärken, deine Werte, deine Talente optimal integrieren und dein Potenzial entfalten. Du freust dich, morgens aufzustehen, und der Job macht einfach Spaß und wird nicht als vergeudete Lebenszeit angesehen.
In dem Blogbeitrag teile ich mit dir 4 Tipps, wie du deinen Traumjob finden kannst.
Tipp 1, um deinen Traumjob zu finden: Lerne dich selbst kennen!
Dich selbst kennenzulernen ist einer der wichtigsten Punkte. Nur wenn du dich selbst kennenlernst, dann weißt du auch, ob du und das Unternehmen ein Match sind und ob du deine Werte und Bedürfnisse leben kannst.
Schreibe deine 8 wichtigsten Werte auf und überprüfe, wie sehr diese Werte aktuell in deinem Berufsleben gelebt werden können.
Folgende Punkte helfen dir vielleicht dabei:
Gehalt = Wie wichtig ist dir das Gehalt? Setz dir einen festen Rahmen. Welches Gehalt würde bei dir zu mehr Zufriedenheit führen?
Flexibilität = Wie wichtig ist die Flexibilität und was bedeutet es für dich, flexibel zu sein?
Arbeitsort = Ist es dir wichtig, einen kurzen Arbeitsweg zu haben, oder würdest du auch längere Strecken für deinen Traumjob in Kauf nehmen?
Teamspirit = Wie wichtig ist dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und wie soll das Team, in dem du arbeitest, aussehen?
Tätigkeit = Welche Tätigkeiten möchtest du ausüben?
Entwicklungsmöglichkeiten = Wie möchtest du dich in deinem Job weiterentwickeln?
Wertschätzung = Wie wichtig ist dir Wertschätzung von deinen Kollegen / Vorgesetzen und wann fühlst du dich wertgeschätzt?
E-Book: Tschüss Hamsterrad, hallo Leben!
Du willst endlich wieder mehr Lebensqualität und nicht mehr nur "funktionieren"?
Dann hol' dir jetzt mein Workbook. Dort erfährst du in 4 Wochen, wie du wieder selbstbestimmt leben und arbeiten kannst.
Um dich, deine Stärken und Talente besser kennenzulernen, empfehle ich dir das IKIGAI-Modell.
Das Wort IKIGAI kommt aus dem japanischen und bedeutet übersetzt so viel wie: Wert des Lebens oder für was es sich zu leben lohnt.
Das IKIGAI-Modell unterstützt dabei, den Sinn des Lebens und Zufriedenheit zu finden, und kann auch sehr einfach auf das Berufsleben angewendet werden.
Das IKIGAI-Modell umfasst vier zentrale Fragen:
1. Was liebe ich? (Begeisterung)
Worüber könntest du stundenlang sprechen oder was könntest du tun, ohne müde zu werden? Was ist deine Leidenschaft?
2. Worin bin ich gut? (Talent)
Was kannst du richtig gut? Was kannst du besser als andere? Was fällt dir leicht?
3. Wofür werde ich bezahlt? (Wert)
Womit verdienst du Geld und mit welchen Fähigkeiten könntest du Geld verdienen?
4. Was braucht die Welt? (Bedarf)
Welche Werte möchtest du leben? Welche Probleme lösen und was möchtest du auf der Welt bewirken?
Die Schnittmenge der vier Fragen führt dann zu einem Idealzustand.
Tipp 2, um deinen Traumjob zu finden: Dream Big!
Im zweiten Schritt ist es wichtig, groß zu träumen. Vielleicht fällt dir das erstmal schwer und limitierende Glaubenssätze kommen direkt hoch. Such dir einen Ort, an dem du das Träumen für einige Minuten zulassen kannst.
Mein Tipp: Fertige dir von deinem Traumjob ein Visionboard an.
Tipp 3, um deinen Traumjob zu finden: Entwickle das richtige Mindset für deinen Traumjob!
Um deinen Traumjob zu kreieren und dann letztendlich auch in deinem Traumjob zu arbeiten, ist die Entwicklung des richtigen Mindsets wichtig.
Folgende Fragen können dir dabei helfen, das richtige Mindset zu entwickeln:
Was bedeutet Erfolg für dich?
Notiere dir alle aktuellen Gedanken. Wie denkst du über Erfolg und wie sollte jemand über Erfolg denken, der deinen Traumjob macht?
Was denkst du über das Thema Arbeiten?
Das Thema Arbeit wurde schon in unserer Kindheit geprägt. Überlege, wann deine ersten Gedanken zum Thema Arbeit entstanden sind und was du zukünftig über Arbeit denken möchtest.
Tipp 4, um deinen Traumjob zu finden: Verlasse deine Komfortzone!
Die Komfortzone zu verlassen ist nie einfach, denn dadurch lassen wir immer ein Stück Sicherheit los. Allerdings ist es notwendig, auch neue Dinge loszulassen und auch mal über seine Grenzen hinauszugehen.
Zu guter Letzt ist es wichtig, dass du dem Prozess vertraust, denn es ist ein intensiver Weg, deinen Traumjob zu finden.
Du hast Lust Deinen Traumjob zu finden und möchtest von der Theorie in die Praxis kommen?
Dann hol' dir jetzt das Workbook zum Blogbeitrag für 11 EUR und starte noch heute mit deinem Traumjob.
In 4 Schritten zu deinem Traumjob!
36-seitiges PDF-Dokument direkt zum Download.
Hi, ich bin Svea!
Business Coach, absolute Optimistin und New Work - Fan. Ich bestärke Frauen, die nach mehr Lebensqualität streben und ihre Karriereplanung selbst in die Hand nehmen wollen.