Zum einen streben wir nach Veränderung. Wir wollen immer höher, weiter und schneller – also eine Veränderung, die uns besser tut. Zum anderen tun wir uns schwer mit Veränderungen, wenn wir nicht wissen, wie die Veränderung sich auf unser Leben auswirkt, und das Verlassen unserer Komfortzone macht uns Angst.
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.
Heraklit
Das Leben kann nicht immer nur aus „Greenlights“ bestehen, wie Matthew McConaughey sagt. „Greenlights“ bedeuten, dass unser Leben immer im Flow ist. Da wir uns als Mensch jedoch verändern, verändern sich automatisch auch unsere Einstellung, unsere Träume und unsere Vision über unser Leben und über unsere Berufung. Deshalb ist unser Leben von Veränderungen bestimmt und gerade die „Redlights“ sind daher wichtig, um anzuhalten, zu reflektieren und um eine Veränderung bewusst wahrzunehmen. Zu einer Veränderung gehören Höhen und Tiefen und auch der Prozess einer beruflichen Neuorientierung ist ein langer Veränderungsprozess und passiert nicht von heute auf morgen.
Die Phasen bis zu deiner erfüllten Karriereplanung
Um dir die Angst vor einer Neuorientierung zu nehmen, möchte ich dir heute die Phasen eines Veränderungsprozesses vorstellen, den jeder bei einer Karriereplanung durchläuft:
1. Phase der Veränderung: Realisation
Du nimmst zum ersten Mal eine leichte Unzufriedenheit wahr, versuchst diese aber noch zu unterdrücken und machst so weiter wie bisher. Nach einer Weile merkst du immer deutlicher, den Job möchtest du nicht mehr lange machen und der Druck nach Veränderung ist sehr präsent. Du merkst, du musst etwas verändern, weißt aber noch nicht so richtig, was. In diesem Moment ist es hilfreich, dir einmal die Frage zu stellen, was du nicht mehr möchtest, und nicht einfach so weiterzumachen wie bisher. Denn irgendwas soll anders werden, sonst würde das Gefühl nicht aufkommen.
2. Phase der Veränderung: Komfortzone verlassen
Wenn du dich mit dem Gefühl der Unzufriedenheit auseinandergesetzt hast, beginnst du das erste Mal deine Komfortzone zu verlassen. Du machst dir Gedanken über neue Karrieremöglichkeiten, holst dir Rat bei deinem Umfeld und setzt dich das erste Mal mit dem Thema Neuorientierung auseinander.
3. Phase der Veränderung: Zweifel
Sobald du einen Schritt aus deiner Komfortzone gehst, kommen Zweifel. Das ist allerdings normal, schreckt viele ab und die Gefahr ist, dass du zurück in deine alten Strukturen fällst und in deine Komfortzone zurückkehrst. Typische Zweifel und negative Gedanken, die hier auftreten, sind: Was kann ich denn schon? Du hinterfragst deine Kompetenzen und Fähigkeiten und verlierst den Mut.
4. Phase der Veränderung: Lernen
Nach der Zweifelphase kommt die Phase des Lernens. Du setzt dich aktiv mit Alternativen auseinander, bist anfänglich noch von den vielen Möglichkeiten überfordert. Du wirst aktiv und bewirbst dich auf Stellen ober denkst über eine Selbständigkeit nach. Hier kann die Gefahr sein, dass du nicht genau weißt, wie du vorgehen sollst. Ein Plan zur Zielerreichung ist hier enorm wichtig, da Struktur immer hilft, Klarheit zu bringen. In dieser Phase lernst du viel über dich und probierst aus. Wichtig ist, dass du auch Fehler als Learning annimmst und nicht den Anspruch hast, alles muss direkt perfekt sein.
5. Phase der Veränderung: Umsetzung
Schritt für Schritt entwickelst du deine Vision von deiner Berufung und kommst in die Umsetzung. Dir werden auch in der Phase der Umsetzung immer wieder neue Herausforderungen begegnen, die dich verunsichern. Deshalb ist es wichtig, den Weg zu deiner erfüllten Karriere ordentlich zu planen, so dass dir der Plan Sicherheit geben kann. Zum anderen ist es wichtig, dass du dir Zeit gibst. Die Berufung zu finden ist ein Prozess, dem du vertrauen musst.
6. Phase der Veränderung: Erfolg
In der letzten Phase lebst du deine Berufung. Du hast deinen Weg gefunden und hast einen Beruf, der dich erfüllt und glücklich macht. Du freust dich voller Vorfreude, montags in die Woche zu starten, und hast regelmäßige Flow-Momente, die deine absoluten Stärken zum Vorschein bringen.
Jede Veränderung braucht Zeit und gerade das Finden einer erfüllten Karriereplanung ist ein wahnsinnig intensiver Prozess. Sei geduldig und folge deinem Herzen.
Wenn Du Lust hast, Deine Karriereplanung ganz aktiv anzugehen, dann melde dich gerne bei mir für ein kostenfreies Vorgespräch.
Hi, ich bin Svea!
Business Coach, absolute Optimistin und New Work - Fan. Ich bestärke Frauen, die nach mehr Lebensqualität streben und ihre Karriereplanung selbst in die Hand nehmen wollen.