Oktober 11

So triffst du Entscheidungen richtig!

Kennst du das auch? Du musst möglichst schnell zu einer Entscheidung kommen, weißt aber einfach nicht wie. 

Ein tolles neues Stellenangebot, aber dein alter Job ist auch ganz gut. Sollst du den Job wechseln oder lieber in deinem alten Job bleiben? 

Du fängst mit einer Pro-Contra-Liste an, bist danach aber auch nicht wirklich schlauer. 

Wir treffen am Tag sehr viele Entscheidungen und viele davon trifft man ganz einfach, wie beispielsweise kleine Entscheidungen bezüglich des Essensplans oder der Abendplanung. Richtig schwierig fallen uns die großen Entscheidungen, Entscheidungen, die unser Leben langfristig beeinflussen und die sich maßgeblich auf unser Leben auswirken, und solche Entscheidungen brauchen Zeit.

 

Warum ist es so schwierig, Entscheidungen zu treffen?

In unserer heutigen Welt gibt es viele Wahlmöglichkeiten, was eine Entscheidung dementsprechend schwierig macht. Zudem sind bei einer schwierigen Entscheidung alle Alternativen gleich gut. Deshalb ist es so schwierig, sich richtig zu entscheiden. 

Überleg mal, wann du die letzte wichtige Entscheidung für dich getroffen hast und wie du damals vorgegangen bist. War es ein leichter Prozess?

 

6 Gründe, warum es schwierig sein kann, sich zu entscheiden:

  • Viele Wahlmöglichkeiten
  • Wir setzen uns unter Druck
  • Wir lassen uns beeinflussen
  • Der Verstand meldet sich direkt
  • Zweifel kommen
  • Man denkt, wenn man eine Entscheidung trifft, ist diese langfristig verbindlich

7 Tipps, wie du Entscheidungen besser treffen kannst

 

#1 Setz dich nicht unter Druck

Oft neigen wir dazu, uns schnell unter Druck setzen zu lassen, und nehmen uns nicht ausreichend Zeit, um wirklich zu schauen, was für uns gut ist. Tipp: Nimm dir bei der nächsten schwierigen Entscheidung ausreichend Zeit, um deine Zukunft zu planen.

 

#2 Wechsle deine Perspektive

Es hilft, die Perspektive zu wechseln, wenn eine große Entscheidung ansteht. Was würdest du in dieser Situation einem/er Freund*in raten?

 

#3 Schalte den Verstand aus

Triff Entscheidungen mit dem Bauch und dem Herzen. Entscheidungen, die sich auch längerfristig gut anfühlen, trifft man nicht mit dem Verstand, sondern da geht es um das Gefühl. 

Folgende Fragen können dir dabei helfen: 

  • Was will ich und warum?
  • Was will mein Herz?
  • Was sind meine Bedürfnisse?

#4 Kenne deine Werte

Jede Alternative ist in der Regel mit unterschiedlichen Werten verknüpft. Mach dir bewusst, welche Werte du leben möchtest und welche Werte dann am besten zu deiner Entscheidung passen.

#5 Hol’ dir Rat

Hol’ dir Rat von deinem Umfeld und von Menschen, dessen Rat du schätzt und die deine Situation verstehen. Mein Tipp: Nimm Rat an, aber lass dich davon nicht beeinflussen. 

 

#6 Love it, change it or leave it

Vielleicht hast du schon mal etwas von dem Ansatz „Love it, leave it or change it“ gehört? Dieser Ansatz ist ebenfalls hilfreich, Entscheidungen zu treffen. 

Bei diesem Ansatz ist erstmal die Selbstreflexion wichtig. Ist deine berufliche Situation gerade wirklich so schlimm? Oder sind es deine Gedanken, die die aktuelle Situation im Job schlimmer machen? Es gibt Dinge, die kann man in einem Unternehmen nicht ändern, weil man keinen Einfluss darauf hat, und dann muss man Dinge lieben lernen (love it) und mögliche Vorteile daraus ziehen. 

Wenn du mit der aktuellen beruflichen Situation absolut nicht glücklich werden kannst und die Veränderung in deinem Einflussbereich liegt, dann solltest du die Situation verlassen (leave it). Du könntest beispielsweise über eine Umorientierung im Unternehmen oder außerhalb des Unternehmens über eine Selbständigkeit oder eine Auszeit nachdenken. Dies erfordert natürlich Mut und ist ein großer Schritt aus deiner Komfortzone. 

Du bist noch nicht bereit, deinen Job zu verlassen (leave it) und du kannst dich auch noch nicht so richtig dafür begeistern (love it)? Dann kannst du etwas an deiner beruflichen Situation ändern. Beispielsweise könntest du deine Stunden reduzieren oder andere Aufgaben in deine Stelle integrieren.


#7 Bleibe deiner Entscheidung treu

Wenn du dich für eine Sache entschieden hast, bleib dabei. Oft neigen wir dazu, uns immer wieder an die Alternativen zurückzuerinnern, und fangen dann wieder an zu zweifeln. Deshalb ist es wichtig, dass du nach vorne schaust und deiner Entscheidung treu bleibst.

 

Wichtige Entscheidungen wirken sich langfristig auf unser Leben aus, weshalb Zeit, Bauchgefühl und Mut die wichtigsten Aspekte bei der Entscheidungsfindung sind.

Du möchtest eine Entscheidung treffen, kommst aber alleine nicht weiter und wünschst Dir Unterstützung durch ein 1:1 Coaching? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Vorgespräch. Ich freue mich auf Dich.

ich unterstütze dich bei deiner individuellen karriereplanung

Hi, ich bin Svea!

Business Coach, absolute Optimistin und New Work - Fan. Ich bestärke Frauen, die nach mehr Lebensqualität streben und ihre Karriereplanung selbst in die Hand nehmen wollen.


Tags


Vielleicht auch interessant für Dich:

Die Balance von Yin und Yang im Alltag!

Die Balance von Yin und Yang im Alltag!
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt für meinen Newsletter anmelden!

>
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren