März 1

Was ist eigentlich Coaching und warum eine individuelle Karriereplanung ohne Business Coaching nicht richtig funktioniert

Der Begriff Coaching ist weitverbreitet und das Angebot am Markt ist enorm, weshalb es die Suche nach einem passenden Coach und einem guten Coaching-Prozess oft erschwert. Sowohl die Wirtschaft als auch Einzelpersonen begreifen immer mehr, dass Coaching essentiell für die Business-Welt und für die persönliche Weiterentwicklung ist.

Die USA gelten als Vorreiter im Coaching. Dort wurde das Coaching in den 1970-er Jahren aus dem Sportbereich als Business Coaching in Unternehmen gebracht und der Begriff wurde ins Management übertragen.

Nach dem technischen brauchen wir den menschlichen Fortschritt


Laut Dr. Petra Bock brauchen wir nach dem technischen Fortschritt nun den menschlichen Fortschritt, da das Humankapital aktuell eine extrem große Rolle spielt. Wir brauchen den menschlichen Fortschritt, da unser Denken, unsere Prozesse und unsere Führungsstile veraltet sind. Oft halten wir uns daran jedoch fest, da wir keine anderen Möglichkeiten sehen.

Der "menschliche Fortschritt" kann durch ein Coaching vorangetrieben werden. Als Coaching bezeichnet man ein Sparring und ein lösungsorientiertes Gespräch auf Augenhöhe. Durch ein Coaching werden also Potenziale und Stärken aufgedeckt sowie Klarheit gewonnen. Ein gutes Coaching bringt den/die Klient*in in einen Denkprozess, indem sie/er herausfindet, was die/der Klient*in möchte und wie sie/er selbstbestimmt handeln kann. Ein Coach behält dabei den Gesamtüberblick der Situation und führt den Klienten mit gezielten Fragestellungen zu einer Lösung und zum Handeln.

5 Gründe, warum eine individuelle Karriereplanung ohne Business Coaching nicht richtig funktioniert


#1  Wir hängen in unserem Denken fest

Wir glauben alles, was wir denken, und manchmal ist unser Denken dadurch Selbstbetrug. Unsere Denkweise ist geprägt von Erfahrungen und lässt uns in Situationen ein gleichbleibendes Handlungsmuster abrufen. Wenn wir allerdings eine Vision leben wollen, unser Potenzial erkennen und das (Berufs-)Leben anders angehen wollen, brauchen wir eine Veränderung unseres Denkens. Dabei hilft ein Business Coaching, denn durch ein Coaching lassen wir uns auf einen Perspektivenwechsel unseres Denkens ein und können alte Strukturen auflösen.

 

#2 Wir haben unseren Zugang zu unseren Bedürfnissen und Werten für unsere individuellen Karriereziele verloren

Wir befinden uns oft in einem Hamsterrad und versuchen, es allen recht zu machen. Wir streben nach Anerkennung, bleiben in einem Job, der uns nicht gefällt, weil er gut bezahlt und in der Gesellschaft anerkannt ist. Dabei vergessen wir oft unsere eigenen Bedürfnisse und Werte. Ein Coaching-Prozess schafft Klarheit über unsere Werte und unsere Vision und zeigt uns, wie wir wirklich leben möchten. Wir sind auf der Suche nach einer Tätigkeit, die uns wirklich glücklich und zufrieden macht. Nach einer Tätigkeit, die uns sinnvoll vorkommt.

 

#3 Ohne Coaching ist ein nachhaltiges und persönliches Wachstum kaum möglich

Ziel des Business Coachings ist eine Begleitung der beruflichen Entwicklung. Gleichzeitig dient ein Coaching als Unterstützung, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen. Diese Erkenntnis hilft uns dabei, nachhaltig erfolgreich zu sein und die berufliche Tätigkeit als erfüllend zu empfinden. Unsere heutige Welt ist auf Leistung, Performance und Wachstum getrimmt. Ohne Coaching ist persönliches Wachstum sehr zeitaufwendig und oftmals fehlt uns im Berufsalltag die Zeit und der Antrieb für Weiterentwicklung.  

Ich selbst lasse mich regelmäßig zu den Themen coachen, die mich an meine Grenzen stoßen lassen, also zu den Themen, bei denen ich merke: Ich brauche eine Handlungsänderung, um wirklich weiterzukommen. Es ist natürlich eine Investition von Zeit und Geld, aber nach jedem Coaching-Prozess fühle ich mich handlungsfähiger und ich habe Klarheit. Mein eigenes persönliches Wachstum ist ohne Coach deutlich schwieriger.


#4 Uns fehlt das Commitment, um wirklich unsere Träume zu realisieren

Um wirklich zu handeln, ist eine Verbindlichkeit sehr wichtig. Es fehlt uns häufig an Umsetzungskraft, um für unsere eigenen Träume loszugehen. Ein Coach ist ein wertvoller Sparringspartner, der uns ein Commitment gibt. Ein Coach hat immer die Ziele des Klienten im Blick, steht als Motivator an der Außenlinie und hält den Fokus auf die Umsetzung.


#5 Ein Coaching ist lösungsorientiert

Auch wenn du dir im ersten Augenblick keine Lösung aus deinem beruflichen Dilemma vorstellen kannst, kann der Coach dich mit gezielten Fragen aus deiner Denkspirale befreien. Mit einem lösungsorientierten Ansatz bringt er dich zum Handeln.

Du möchtest mutig ins Handeln kommen und an Deiner individuellen beruflichen Planung gemeinsam mit mir arbeiten? Dann melde Dich gerne bei mir für ein kostenfreies Gespräch an und wir besprechen, wie ich Dich bei Deiner individuellen Karriereplanung unterstützen kann.

ich unterstütze dich bei deiner individuellen karriereplanung

Hi, ich bin Svea!

Business Coach, absolute Optimistin und New Work - Fan. Ich bestärke Frauen, die nach mehr Lebensqualität streben und ihre Karriereplanung selbst in die Hand nehmen wollen.


Tags


Vielleicht auch interessant für Dich:

Die Einzigartigkeit der Reflektoren im Human Design: Warum sie eine besondere Rolle spielen.

Die Einzigartigkeit der Reflektoren im Human Design: Warum sie eine besondere Rolle spielen.
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt für meinen Newsletter anmelden!

>
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren