So findest du deinen Traumjob!
Viele Menschen haben es aufgegeben, ihren Traumjob zu finden, und bezeichnen ihn als reine Illusion. Sie meinen „Den Traumjob gibt es doch nicht“ oder „Kompromisse muss man immer eingehen“. Das sind häufige Sätze, die ich im Coaching von meinen Klientinnen höre.
Jedoch merken wir dann gemeinsam schnell, dass diese Sätze oft Ausreden sind, man sich selbst gedankliche Grenzen gesetzt hat und sich gar nicht erst erlaubt, sich auf den Weg zu machen, um den Traumjob zu finden.
Du willst deinen Traumjob in 4 Schritten finden? Dann hol' dir jetzt das 36-seitige Workbook als PDF-Datei.
Wie du in deine Power kommst und in deinem Leben wirklich etwas verändern kannst!
Vielleicht kennst du das auch?
Du hast das Gefühl, du trittst auf der Stelle und dein Leben läuft gerade absolut nicht so, wie du es dir vorstellst. Fühlst du dich vielleicht oft müde und erschöpft und bist unglücklich? Möchtest du etwas in deinem Leben ändern, aber dir fehlt die Energie dafür?
Ich hatte oft das Gefühl, dass ich nur Fahrgast in meinem Leben war und nicht selbst am Steuer saß.
Ich zeig dir in 11 Schritte, wie du zurück in deine Power kommst und in deinem Leben wirklich etwas verändern kannst.
Dann hol' dir jetzt das 47-seitige Workbook als PDF-Datei.
Wie du limitierende Glaubenssätze erkennst und auflösen kannst und so zu beruflicher Erfüllung kommst.
Limitierende Glaubenssätze sind bereits in unserer Kindheit durch unsere Erziehung entstanden und prägen unser Erwachsenenleben sowie unsere berufliche Erfüllung.
Vielleicht kennst du das auch? Dein Leben läuft gerade nicht so, wie du dir das vorstellst, und du trittst auf der Stelle? Oft kann das an deinen limitierenden Glaubenssätzen liegen.
Ich zeig dir in 5 Schritte, wie du Glaubenssätze auflösen kannst und berufliche Erfüllung findest.
Bist du bereit? Dann hol' dir jetzt das 27-seitige Workbook als PDF-Datei.
Souveränes Auftreten in Gehaltsverhandlungen - So kriegst du das Gehalt, das du dir vorstellst.
Angst vor der Gehaltsverhandlung?
Gerade Frauen fällt es schwer, sich in Gehaltsverhandlungen souverän zu präsentieren, und sie geben sich oft mit weniger zufrieden. Sie kennen ihren Wert nicht und wissen oft gar nicht, wie viel sie für ihre Arbeitsleistung verhandeln könnten. Frauen unterschätzen oft den geldlichen Wert ihrer Arbeit und haben das Gefühl, sie müssten enorm viel leisten, um überhaupt nach einer Gehaltsverhandlung zu fragen.
Du möchtest in deiner nächsten Gehaltsverhandlung souverän auftreten? Dann sicher dir jetzt das 29-seitige Workbook zum Blogbeitrag und komm direkt in die Umsetzung.