April 4

Wie du limitierende Glaubenssätze erkennst und auflösen kannst und so zu beruflicher Erfüllung kommst

Limitierende Glaubenssätze sind bereits in unserer Kindheit durch unsere Erziehung entstanden und prägen unser Erwachsenenleben sowie unsere berufliche Erfüllung.

Vielleicht kennst du das auch? Dein Leben läuft gerade nicht so, wie du dir das vorstellst, und du trittst auf der Stelle? Oft kann das an deinen limitierenden Glaubenssätzen liegen.

 

Was sind Glaubenssätze?

Glaubenssätze sind unbewusste Gedankenmuster, die vorgeben, was wir selbst über uns denken und wie wir in bestimmten Situationen handeln. Glaubenssätze entstehen, wie oben beschrieben, bereits in unserer Kindheit. Denn in unserer Kindheit werden wir durch unsere Eltern, Geschwistern, Freunde, Lehrer, Verwandte, den Medien und unsere eigenen Erfahrungen bereits sehr geprägt. Die Glaubenssätze, die uns blockieren, sind die limitierenden Glaubenssätze, denn sie hindern uns, unser Potenzial zu entfalten. 

Einige typisch limitierende Glaubenssätze sind die folgenden: 

  • Ich bin nicht gut genug
  • Ich kann das nicht
  • Ich bin nicht liebenswert
  • Ich bin dumm
  • Ich bin nichts wert
  • Ich bin nicht willkommen 
glaubenssätze loslassen und träume verwirklichen.

Mit unseren Gedanken formen wir unsere Realität

Unsere Gedanken werden zur Realität und so prägen auch unsere Glaubenssätze unsere Realität, also das, was wir über uns und über die Welt gelernt haben und darüber denken. Um eine neue Realität zu entwickeln, müssen wir auch unsere Gedanken ändern, und gerade wenn es um limitierende Glaubenssätze geht, die im Unterbewusstsein in unserer Kindheit entstanden sind, ist das natürlich kein leichter Prozess und man muss selbst aktiv werden. Die häufigsten Gefühle, die durch blockierende Glaubenssätze entstehen, sind Angst, Wertlosigkeit, Selbstzweifel, Frust, Sinnlosigkeit und Unzufriedenheit.


Wie uns Glaubenssätze in unserer Karriere blockieren?

Vielleicht kennst du die innere Stimme auch im Berufsleben, die dich kleinmachen möchte und dir ganz klar sagt, wann du falsch gehandelt hast und was du nicht kannst? Glaubenssätze blockieren uns oft in unserer Karriereplanung und führen dazu, dass wir Angst haben, den nächsten Karriereschritt zu gehen, dass wir den fehlenden Mut haben, uns nochmal umzuorientieren, oder dass wir Angst vor neuen Herausforderungen haben. 

Folgende Glaubenssätze sind im Arbeitsleben weitverbreitet:

  • Ich darf keine Fehler machen
  • Ich muss leisten
  • Ich darf nicht krank sein
  • Ich muss immer erreichbar sein
  • Ich muss alles perfekt machen 

Das sind nur fünf von unzähligen Glaubenssätzen, die uns das Arbeitsleben schwer machen. Das Gute ist, wir können die Glaubenssätze auflösen, und das zeige ich dir im nächsten Abschnitt.

 

So löst du deine limitierenden Glaubenssätze auf!

 

Schritt 1, um deine limitierenden Glaubenssätze aufzulösen: Mach dir deine Glaubenssätze bewusst!

Wenn du merkst, du kommst in einer Situation nicht weiter, dann schau dir genau an, was du in diesem Moment denkst. Welcher Gedanke blockiert dich? 

Im ersten Schritt geht es erstmal nur um das Bewusstmachen deiner limitierenden Gedanken. 

Mein Tipp: Halte alles schriftlich fest und suche dir einen ruhigen Ort. Es kann im ersten Moment auch schmerzhaft sein, wenn unbewusste und blockierende Gedanken aufgedeckt werden.

 

Schritt 2, um deine limitierenden Glaubenssätze aufzulösen: Ursprung der Glaubenssätze aufspüren 

Wenn du dir deine Glaubenssätze bewusst gemacht hast, dann ist es wichtig, nach dem Ursprung zu schauen. Versuche dich an deine Kindheit zu erinnern und frage dich: Wann hattest du dieses Gefühl des Glaubenssatzes oder wer hat den Glaubenssatz zu dir gesagt? In welchen Situationen ist er damals entstanden?

 

Schritt 3, um deine limitierenden Glaubenssätze aufzulösen: Glaubenssätze hinterfragen

Nach dem Erkennen des Ursprungs des Glaubensatzes ist es wichtig, deinen Glaubenssatz zu hinterfragen. Ist der Glaubenssatz noch zeitgemäß und wahr? Stimmt das wirklich, was du selbst über dich glaubst?

 

E-Book: Tschüss Hamsterrad, hallo Leben!

Du willst endlich wieder mehr Lebensqualität und nicht mehr nur "funktionieren"? 

Dann hol' dir jetzt mein Workbook. Dort erfährst du in 4 Wochen, wie du wieder selbstbestimmt leben und arbeiten kannst.

mein ebook unterstützt dich dabei, dein Hamsterrad zu verlassen.


Schritt 4, um deine limitierenden Glaubenssätze aufzulösen: Glaubenssätze „umprogrammieren“

Wenn du dir deiner Glaubenssätze bewusst gemacht hast und weißt, wie sie entstanden sind, dann kannst du sie umprogrammieren. Wenn du zum Beispiel den Glaubenssatz in dir trägst, dass du nicht liebenswert bist, dann suche nach Beispielen und Situationen, in denen der Glaubenssatz nicht bestätigt wird und du liebenswert bist.

 

Schritt 5, um deine limitierenden Glaubenssätze aufzulösen: Arbeite mit positiven Affirmationen 

Arbeite mit positiven Affirmationen, indem du deinen positiven Glaubenssatz nutzt, sobald eine Situation wiederkommt, in der eine „Gefahr“ besteht, dass der alte Glaubenssatz wieder aktiv wird. 

Affirmationen geben uns Selbstvertrauen und sorgen für eine tiefere Verbindung zu uns selbst.

Du möchtest deinen Glaubenssätzen arbeiten und dadurch wieder in eine erfüllte Karriereplanung kommen?  

Dann ist das Workbook genau das Richtige für dich. Hol' dir jetzt das 27-seitige PDF-Dokument mit vielen Worksheets und Reflexionsfragen für 11 EUR und starte noch heute. 

limitierende Gedanken auflösen und berufliche erfüllung finden
ich unterstütze dich bei deiner individuellen karriereplanung

Hi, ich bin Svea!

Business Coach, absolute Optimistin und New Work - Fan. Ich bestärke Frauen, die nach mehr Lebensqualität streben und ihre Karriereplanung selbst in die Hand nehmen wollen.


Tags


Vielleicht auch interessant für Dich:

Die Einzigartigkeit der Reflektoren im Human Design: Warum sie eine besondere Rolle spielen.

Die Einzigartigkeit der Reflektoren im Human Design: Warum sie eine besondere Rolle spielen.
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Jetzt für meinen Newsletter anmelden!

>
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren